Lösungen für Fahrbahntechnik

Unser Anspruch ist es, mit unserem Know-How aus über 50 Jahren Fahrbahntechnik, für unsere Kunden die Systemlösung zu entwickeln, welche exakt auf die technischen, als auch ökonomischen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt ist. Wir wollen unsere Kunden langfristig mit den besten und innovativsten Lösungen begeistern und sehen uns daher nicht nur als Produzent und Lieferant für Fahrbahntechnik, sondern insbesondere auch als Entwicklungspartner und Berater für innovative, effiziente und nachhaltige Fahrbahnkonzepte.

Brückenübergangsbereich feste Fahrbahn

In Übergangsbereichen von Brücken entstehen durch die Bauwerksverformungen erhebliche vertikale und laterale Relativbewegungen. Um diese Verformungen und die auftretenden Kräfte bei festen Fahrbahnen elastisch aufzunehmen, haben wir den Brückenstützpunkt BSP entwickelt. Eine Lösung, welche neben den Standardeigenschaften von Schienenbefestigungen für feste Fahrbahn auch den erhöhten Anforderungen bei abhebenden Kräften und Lateralversatz gerecht wird.

Elastische Schienenbefestigungen für Weichen

Die sichere und elastische Verspannung der Fahrschiene ist essenzieller Bestandteil einer leistungsfähigen und modernen Fahrbahntechnik. Das von Schwihag entwickelte IBAV- und IFAV-System zur inneren Backenschienenverspannung setzt in diesem Bereich seit mehr als 30 Jahren Massstäbe. Hauptbestandteil ist der geschmiedete Spannbügel, welcher höchsten Anforderungen an Anspannkraft und Dauerfestigkeit gerecht wird.
Gemeinsam mit unseren individuell auf Kundenwunsch adaptierbaren Plattenprogrammen werden alle Einsatzbereiche bei einfachster Montage und Wartungsfreiheit in einem Produkt bedient.
Eigenschaften, welche das IBAV-System Schwihag zum weltweit meistverkauften Schienenbefestigungssystem werden lassen.

Schmierungsfreie Weichen

In der Vergangenheit mussten Gleitstühle kosten- und zeitintensiv geschmiert werden, um eine sichere Endlage der Zunge dauerhaft zu gewährleisten. Dank unserer innovativen Rollenvorrichtung ZRV, der Zungenroll- und Drückvorrichtung ZRDV in Kombination mit molybdänbeschichteten Gleitstuhl- und Gleitbockplatten ist es uns gelungen, eine schmierungsfreie, und damit ökonomisch und ökologisch nachhaltige Lösung zu entwickeln. Das System lässt sich als integraler Bestandteil beliebig mit allen IBAV-Plattenprogrammen einsetzen.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Schraubenlose Radlenkerbefestigung

Leitschienen und Radlenker unterliegen häufig einem starken Verschleiss. Der Austausch dieser Profile, insbesondere die Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten, ist zeit-, arbeits- und kostenintensiv.
Dank der von uns entwickelten schraubenlosen Radlenkerbefestigung ist ein Bohren der Profile vor Ort nicht mehr erforderlich. Diese Lösung bietet unseren Kunden im Vergleich zu konventionellen Systemen eine erhebliche Zeitersparnis bei der Montage.

Sichere Kabelquerungen im Gleis

Die sichere und fachgerechte Querung von Gleisen mit Strom-, Signal- und Flüssigkeitsleitungen stellt viele Bahnbetreiber vor grosse Herausforderungen. Basierend auf der Grundlage des Querschwellengleises wurde mit der Kabelschachtschwelle eine Lösung entwickelt, welche sich für die Aufnahme von beliebigen Kabeln oder Leitungen für flüssige oder gasförmige Medien eignet und die maschinelle Bearbeitung des Schottergleises nicht beeinträchtig.
Die Kabelschachtschwelle eignet sich auch zur Aufnahme von Fahrzeugüberwachungsanlagen, wie z.B. Heissläufer- und Festbremsortungsanlagen.

Korrosionsschutz im Oberbau

Mechanische Beanspruchung und Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Salz haben einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer von Gleis- und Weichenkomponenten.
Mit der galvanischen Oberflächenbeschichtung NiroTec® haben wir eine hochkorrosionsfeste Oberflächenbeschichtung zum Schutz von metallischen Oberbaukomponenten entwickelt. Durch die prozessbedingt hohe Haftung in Verbindung mit der kathodischen Fernwirkung ist die NiroTec®-Beschichtung besonders für hochdynamisch beanspruchte Bauteile und Komponenten geeignet.